Use your Water IQ (spart Geld!)

Denke ich an Texas, dann ist Wasserverbrauch mit eines der letzten Dinge, die mir da einfallen – und doch hat es sich das „Texas Water Development Board“ (TWDB) auf die Fahnen geschrieben, die Texaner über Wasserverschwendung aufzuklären und sie zu motivieren, mit ihrem Wasserverbrauch langfristig bewusster umzugehen. Dazu wird zum einen an die Vernunft appelliert, nämlich an den „Water IQ„. Doch Vernunft alleine reicht ja bekanntlich nicht aus, also fanden sie noch einen besseren Weg:

 

Das Portemonnaie ist den meisten dann doch näher als der Verstand und so dürfte der Water IQ viel effektiver angesprochen werden.

Auch außerhalb von Texas macht es übrigens durchaus Sinn seinen Water IQ einzusetzen – und damit bare Münze zu sparen. Denn Wasserverschwendung war noch nie besonders clever…

„Der Markt hat uns fester im Griff als je eine Kirche“

“ Wir sind aufgeklärt, allerdings ist uns nicht wohl dabei. Wenn Aufklärung der Ausweg aus selbstverschuldeter Unmündigkeit ist, müssen wir zugeben: Sie ist gescheitert. Der Markt hat uns fester im Griff als je eine Kirche. Er hat uns Preisschilder angenäht und die Würde genommen, jedem von uns. Gleichzeitig ist die rationale Zurichtung der Welt unlösbar an ein erhebliches Maß an Irrationalität geknüpft. Wir züchten die genetisch veredelte Turbokartoffel, aber jeden Tag verhungern 30.000 Menschen. Wir bohren die Meeresböden auf, wir holzen Wälder ab und lassen die Natur veröden, bis Ökosysteme kippen, Arten sterben. Ja, tatsächlich machen wir uns die Natur so sehr untertan, dass sie japsend unter uns zusammenbricht. Oder wir liefern uns einer Technologie aus, die uns vernichtet, wie wir es gerade in Fukushima erleben. Woher der Stolz auf diese Form von Vernunft rühren soll, ist mir schleierhaft.“

Matthias Matussek, Das katholische Abenteuer, in: Spiegel 18/2011, S.136