Ausgelöffelt und aufgegessen

Unser Plastikverbrauch ist immer noch immens und viel zu hoch. Nach wie vor ist es für viele bequemer, das Plastikbesteck und den Plastikteller zu benutzen und wegzuwerfen als auf Alternativen umzusteigen…. die Bequemlichkeit….

Doch jetzt ist damit Schluss, denn wir müssen endlich die Suppe auslöffeln, die wir uns eingebrockt haben – und den Löffel, den essen wir gleich mit!

Bakeys Edible Cutlery aus Indien bietet essbares Besteck an, hergestellt aus Hirse, Reis und Weizen, wobei der Schwerpunkt auf der Hirse liegt, da diese deutlich weniger Wasser beim Anbau benötigt als Reis. Grundsätzlich ist der Löffel geschmacksneutral und kann   auch in heißen Getränken und in Suppen verwendet werden. Wer ihn nicht aufessen möchte, der kann ihn im Biomüll entsorgen, denn der Löffel ist voll kompostierbar (n 3 – 7 Tagen)

Zusätzlich gibt es ihn jedoch auch in – momentan nur – zwei Geschmacksrichtungen: süß und herzhaft, letzerer gewürzt mit Salz, Pfeffer und Cumin. Weitere Geschmacksrichtungen sind jedoch denk- und bestellbar. 100 Löffel kosten umgerechnet 3,60 €.

Natürlich soll der essbare Löffel den eigenen Löffel nicht ersetzen, aber gerade und nicht nur in Indien mit der Vielzahl von mobilen Garküchen und kleinen Schnellrestaurant ist dieser Löffel eine wichtige Alternative zum billigen Plastiklöffel. Kein Erdöl, keine Umweltverschmutzung, sondern bestens angewendetes cradle-to-cradle-Prinzip.

Übrigens: Noch hat Bakeys keinen Distributionspartner in Europa/Deutschland….

Bottle & Soul

Eine der größten Marketingleistungen der letzten Jahrzehnte ist es, den Menschen Wasser in Flaschen zu verkaufen. Noch besser: „Premiumwasser“. Noch besserer: In Plastikflaschen.

Plastikflaschen beinhalten nicht nur schädliche Weichmacher, die Krebs und Unfruchtbarkeit verursachen können, sondern verursachen Müllberge und – da sich Plastik nicht zersetzt – verpesten unsere Umwelt und unsere Meere.

Lösung: Leitungswasser trinken, denn zumindest bei uns in Berlin und in weiten Teilen Deutschlands hat das Leitungswasser eine hervorragende kontrollierte Qualität. Viele machen das ja schon – doch worin füllen sie ihr Leitungswasser ab? In Plastikflaschen….

Das kann jetzt bald ein Ende haben, denn ab September sind die „Soulbottles“ erhältlich, stabile, aber auch leichte Glasflaschen, die obendrein noch in vielen coolen Designs daherkommen werden:

19,- Euro sollen die Flaschen kosten, 1 Euro geht davon an Projekte, die Menschen Zugang zu sauberen Trinkwasser verschaffen. Nachhaltig trinken, cool aussehen, Gutes tun…

Die beiden Gründer haben gleichzeitig „Soulwater“ ins Leben gerufen, eine Initiative, die die Gastronomie dafür gewinnen möchte, Leistungswasser in Soulbottles zu verkaufen – der Erlös geht zu 100% an die Wasserprojekte. Produziert wurden die ersten 12.000 Flaschen über Crowdfunding…


Ein schönes Startup, das beweist, dass grün und cool und Design sehr gut Hand in Hand miteinander gehen können. Ich freue mich schon auf den Verkaufsstart!