Papier aus Stein? Textilien aus Kaffeeresten? Unkrautvernichter aus Disteln? Das geht doch nicht – und selbst falls es doch gehen könnte, so wäre es doch mit Sicherheit kein Geschäftsmodell. Hört Gunter Pauli bei einem seiner „spinnerten“ Idee ein „Das geht doch nicht“, dann wirft er diese Person höflich-bestimmt aus den Raum, denn dieses Denken mag er nicht um sich haben. Ihn interessieren nur Menschen, die beginnen, mit ihm darüber nachzudenken, wie es gehen könnte.
Und so gibt es heute Papier aus Stein, Textilien aus Kaffeesatz und vieles mehr, insgesamt 188 Projekte. Dafür hat er mit seiner „blue economy“ 4 Milliarden Euro aufgetrieben und 3 Millionen Arbeitsplätze geschaffen. Wir müssen mehr machen aus dem, was wir haben – und wir dürfen uns von eingefahrenen Denkweisen nicht abhalten lassen, ist nicht nur sein Credo, sondern seine Realität.
Ich hatte das überaus große Vergnügen, beim diesjährigen Entrepreneur Summit Gunter Pauli zuhören zu dürfen, und es hat mein Denken bewegt. Für alle, die sehen und hören wollen, was möglich ist, wenn man sich den Widerständen entgegenstellt, ist hier sein Vortrag als Video – nehmt euch die 45 min Zeit, es lohnt sich!